Praxis für Gefäßmedizin mit Sitz in Bocholt

Während meiner 40-jährigen Kliniktätigkeit ist mir der Faktor Zeit bei der Beratung von Patienten immer bewusster geworden. Daraus ist der Wunsch entstanden, endlich ausreichend Raum und Zeit für die Sorgen und Beschwerden meiner Patienten zu haben. Diesen Wunsch habe ich mir zusammen mit meinem Team mit der Gründung unserer modernen, komfortabel eingerichteten Praxis für Gefäßmedizin in Bocholt erfüllt.

In der Praxis habe ich die Möglichkeit, auf jeden Patienten ganz individuell einzugehen und anschließend die gesammelten Informationen zu einer Diagnose zusammenzufügen. Auf Basis dieser Auswertung erstelle ich ein Behandlungskonzept, das sowohl zum Krankheitsbild als auch zum persönlichen Alltag meiner Patienten passt. In meiner Praxis kann ich den Verlauf der Erkrankung und die Wirkung der Behandlung ständig und vor allem langfristig kontrollieren und sofort auf eventuelle Veränderungen reagieren.

Risikofaktoren frühzeitig erkennen durch gezielte Vorsorgeuntersuchungen

Nicht jeder Patient muss behandelt werden – weder konservativ noch gefäßchirurgisch. Dank frühzeitiger, gezielter Vorsorgeuntersuchungen können Risikofaktoren, die eine Gefäßerkrankung hervorrufen können bzw. bereits hervorgerufen haben, rechtzeitig erkannt und therapiert werden.

Einer unserer Praxisschwerpunkte ist daher das Thema Beratung und Vorsorge von Patienten, die aktiv zu einem gesunden Leben beitragen möchten. Ich helfe Ihnen gerne dabei und zeige Ihnen Möglichkeiten, wie Sie im alltäglichen Leben etwas für die Gesundheit Ihrer Gefäße tun können.

Behandlung des arteriellen & venösen Gefäßsystems sowie der Lymphgefäße

Neben dem Schwerpunkt Vorsorge hat sich unsere Praxis auf die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des arteriellen und des venösen Gefäßsystems sowie der Lymphgefäße spezialisiert. Diese Beschwerden können, wenn sie lange unbehandelt bleiben, zu ernsthaften und langfristigen Funktionsstörungen von Organen oder Körperteilen führen. 

Darüber hinaus stellt die Behandlung chronischer Wunden wie z. B. offene Beine, einen weiteren Behandlungsschwerpunkt dar. Die schlechte Heilung ist häufig auf eine arterielle und/oder venöse Durchblutungsstörung zurückzuführen und bedarf einer ausführlichen Diagnostik und einer individuell zugeschnittenen, medizinisch kontrollierten Behandlung.

Komfortpraxis für Privatpatienten (P) und Selbstzahler (SZ)

Bei unserer Praxis handelt es sich um eine Privatpraxis, in der jeder Patient die Zeit bekommt, die er benötigt. Ganz ohne Stress und lange Wartezeiten. Privatpatienten und Selbstzahler werden nach der aktuellen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.

Bei nicht abgesagten Untersuchungsterminen berechnen wir eine Aufwandgebühr von 60,-€.